ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
(Stand März 2025)



1. Geltungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (in weiterer Folge „AGB“ genannt) der Palais Liechtenstein, Liechtenstein Gruppe AG, Immobilien Wien (in weiterer Folge „Palais“ genannt) gelten für jede Bestellung von Tickets im Webshop des Palais, per E-Mail oder per Telefon in ihrer zum Zeitpunkt der jeweiligen Bestellung gültigen Fassung. Der Webshop findet sich auf der Website des Palais unter www.palaisliechtenstein.com/de und/oder unter www.sommerrhapsodie.at/de/programm-tickets.html
1.2. Die AGB sind auf der Website des Palais unter https://www.palaisliechtenstein.com/de/agb.html und/oder unter https://www.sommerrhapsodie.at/de/agb.html
veröffentlicht und können vom Kunden abgespeichert und/oder ausgedruckt werden.
1.3. Mit der Bestellung von Tickets akzeptiert der Kunde die AGB. Die AGB sind daher
Vertragsbestandteil. Es gelten ausschließlich diese AGB. Abweichende Bedingungen werden vom
Palais nicht anerkannt und sind daher auch nicht Vertragsinhalt, es sei denn, das Palais hat den
Abweichungen ausdrücklich und schriftlich zugestimmt.
1.4. Dem Palais ist es vorbehalten jederzeit Änderungen der AGB vorzunehmen.



2. Vertragspartner und Medieninhaber

Palais Liechtenstein
Liechtenstein Gruppe AG, Immobilien Wien
Fürstengasse 1
1090 Wien
Telefon +43 1 319 57 67-0
office@palaisliechtenstein.com
Betriebsleitung: Gabriela Ogoralek
Firmenbuch FN 535604D
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
UID: ATU75750803
(in weiterer Folge kurz „Palais“ genannt)



3. Zustandekommen des Kaufvertrages

3.1. Die Bestellungen im Online Shop des Palais können ausschließlich per Internet über die auf der Website des Palais www.palaisliechtenstein.com und/oder über www.sommerrhapsodie.at zur Verfügung gestellte Maske und ausschließlich in
deutscher oder englischer Sprache erfolgen.
3.2. Zur Abgabe einer Bestellung ist das Online-Bestellformular auszufüllen. Dazu müssen alle im Bestellformular mit * gekennzeichneten Pflichtfelder wahrheitsgemäß, vollständig und korrekt ausgefüllt werden. Der Kunde haftet für allfällige Kosten aufgrund unrichtiger oder unvollständiger Angaben. Durch Anklicken der Schaltfläche „DATEN ÜBERPRÜFEN“ werden die vom Kunden online eingegebenen Daten auf Vollständigkeit überprüft und in einer Übersicht nochmals dargestellt. Vor dem Absenden der Bestellung hat der Kunde die AGB durch Anklicken der Schaltfläche „ICH AKZEPTIERE DIE AGB“ zu akzeptieren. Durch Absenden der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab. Nach Abgabe eines verbindlichen Angebots erhält der Kunde vom Palais eine E-Mail an die von ihm bekannt gegebene Adresse, die den Eingang der Bestellung bestätigt und in ihren Einzelheiten anführt (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebots des Kunden durch das Palais dar, sondern soll den Kunden nur darüber informieren, dass die Bestellung eingegangen ist. Nach Annahme des Angebots des Kunden durch das Palais wird dem Kunden eine Reservierungsbestätigung samt Geschäftsbedingungen per E-Mail übermittelt.
3.3. Der Kaufvertrag mit dem Palais kommt erst durch Zusendung der Reservierungsbestätigung zustande, da diese als Annahme des Angebots durch das Palais gilt. Die Reservierungsbestätigung ist gleichzeitig das Eintrittsticket zur jeweils gebuchten Führung oder Veranstaltung.
3.4. Bei Bestellungen von Tickets per E-Mail oder per Telefon erhält der Kunde vor dem Zustandekommen eines Vertrages die gegenständlichen AGB zur Kenntnisnahme. Punkt 3.3. ist sinngemäß anzuwenden.


4. Kaufpreis, Änderungen, Tickets

4.1. Die aktuellen Preise sind auf der Website des Palais unter www.palaisliechtenstein.com und/oder unter www.sommerrhapsodie.at einsehbar.
Alle Preisangaben verstehen sich in EURO und enthalten die gesetzlich vorgesehene Umsatzsteuer.

4.2. Das Palais behält sich allfällige Preisänderungen vor. Über etwaige Preisänderungen wird der
Kunde vor Zustellung der Reservierungsbestätigung informiert.
4.3. Falls das Palais die Bestellung nicht annehmen oder nicht ausführen kann, weil beispielsweise
kein Ticket mehr verfügbar ist, so wird der Kunde darüber umgehend per E-Mail benachrichtigt.
Bereits geleistete Zahlungen werden dem Kunden zurückerstattet.
4.4. Die Reservierungsbestätigung ist das Eintrittsticket und muss zur jeweils gebuchten Führung oder
Veranstaltung ausgedruckt als Buchungsnachweis mitgebracht werden. Es werden keine zusätzlichen
Eintrittstickets per Post versandt. Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass das Eintrittsticket leserlich
ist. Unleserliche oder unvollständige Eintrittstickets werden vom Palais nicht akzeptiert.
4.5. Pro Reservierungsbestätigung darf der Kunde nur ein Druckexemplar des Eintrittstickets
anfertigen. Eine Vervielfältigung der Reservierungsbestätigung / des Eintrittstickets ist verboten. Das
Palais behält sich die Geltendmachung allfälliger Schadenersatzansprüche bei Verstoß dieser
Verpflichtung vor. Das Eintrittsticket ist grundsätzlich übertragbar. Der Kunde trägt im Falle der
Weitergabe dafür Sorge, dass dem Übernehmer die AGB bekannt sind. Das Eintrittsticket darf
jedenfalls nur einmalig verwendet werden und ist dann nicht mehr übertragbar.
4.6. Das Feilbieten und Verkaufen von Eintrittstickets ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung
durch das Palais nicht zulässig.


5. Zahlungsmöglichkeiten und –bedingungen

5.1. Die Zahlung im Webshop des Palais erfolgt ausschließlich per Kreditkarte (MasterCard oder VISA) über die auf der Website des Palais unter www.palaisliechtenstein.com und/oder über www.sommerrhapsodie.at zugänglichen Maske. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt und nach den aktuellen Sicherheitsstandards. Die vom Kunden angegebenen Kreditkartendaten werden ausschließlich an das Kreditkartenunternehmen weitergegeben. Nach Angabe der erforderlichen Daten und Anklicken der Schaltfläche „JETZT KAUFEN“ ist die Bestellung verbindlich und kann nicht mehr adaptiert werden.
5.2. Im Falle von individuellen Gruppenführungen, welche per E-Mail oder telefonisch bestellt werden, erfolgt die Bezahlung ausschließlich per Banküberweisung auf die nachstehende Kontoverbindung des Palais:


Allgemeine Sparkasse Oberösterreich
IBAN: AT78 2032 0321 0021 6542
BIC: ASPKAT2LXXX

Vom Palais wird eine entsprechende Rechnung gelegt.

5.3. Im Falle eines Ticketkaufs per E-Mail oder per Telefon werden die Tickets zur Abholung
unmittelbar am Veranstaltungsort bereitgehalten und nach Zahlung des offenen Kaufpreises
ausgefolgt.


6. Eigentumsvorbehalt

Die Tickets bleiben bis zur deren vollständiger Bezahlung im Eigentum des Palais.


7. Haftung/Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB).


8. Rücktrittsrecht

8.1. Gemäß § 18 Abs 1 Z 10 Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz steht dem Kunden für den Erwerb von Tickets für einen bestimmten Zeitpunkt kein Rücktrittsrecht zu. Jedoch werden von Seiten des Palais für Führungen Rücktrittsmöglichkeiten angeboten. Für Tickets für sonstige Veranstaltungen (beispielsweise Konzerte) besteht keine Rücktrittsmöglichkeit.
8.2. Im Falle von privaten Gruppenführungen, welche per E-Mail oder telefonisch bestellt werden, steht dem Kunden ein unentgeltliches Rücktrittsrecht für die Dauer von 7 Tagen ab Vertragsabschluss, jedoch spätestens bis 10 Tage vor Beginn der individuellen Gruppenführung, zu.
8.3. Im Falle von öffentlichen Führungen, welche per Internet über die auf der Website des Palais www.palaisliechtenstein.com zur Verfügung gestellte Maske bestellt werden, steht dem Kunden ebenfalls ein unentgeltliches Rücktrittsrecht für die Dauer von 7 Tagen ab Vertragsabschluss, jedoch spätestens bis 7 Tage vor Beginn der öffentlichen Führung zu.
8.4. Der Rücktritt hat jedenfalls schriftlich unter Angabe des Namens des Bestellers, der Bezeichnung
der jeweiligen Führung und des gebuchten Datums an die unter Punkt 2. angegebenen Kontaktdaten
zu erfolgen.


9. Datenschutz

Sämtliche Kundendaten, die sich aus Anfragen und Bestellungen ergeben werden nur für die
Abwicklung des jeweiligen Geschäftsfalles genutzt. Die Daten werden nur dann an Dritte
weitergegeben, wenn dies zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten erforderlich ist.
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte gemäß DSGVO zu:
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit,
Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu
beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht
rechtmäßig erfolgt. Für Österreich: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030
Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at


10. Benützungsordnung

Durch den Erwerb eines Eintrittstickets unterwirft sich der Kunde bei Besuch der Veranstaltung oder
bei der Teilnahme einer Führung der Benützungsordnung des Palais. Die Benützungsordnung ist auf
der Website des Palais unter www.palaisliechtenstein.com einsehbar und ausdruckbar. Zudem hängt
die Benützungsordnung im Eingangsbereich des Palais aus.


11. Ton-, Film-, Foto- und Videoaufnahmen durch Besucher/innen

Ton-, Film-, Foto- und Videoaufnahmen sind aus urheberrechtlichen Gründen untersagt. Bei
Zuwiderhandlung sind die Mitarbeiter/innen berechtigt, Aufnahmegeräte und Kameras einzuziehen
und bis zum Ende der Veranstaltung einzubehalten. Filme und Aufzeichnungsmaterialien jeder Art,
auf denen Teile der Aufführung festgehalten sind, können eingezogen und verwahrt werden. Sie
werden an den Eigentümer/die Eigentümerin wieder ausgehändigt, wenn dieser der Löschung der
Aufnahmen zugestimmt hat.


12. Bild- und Tonaufnahmen durch Veranstalter

Im Rahmen von Veranstaltungen können durch den Veranstalter oder in dessen Auftrag Video-, Bild-
und Tonaufnahmen zum Zweck der Dokumentation der Veranstaltung angefertigt werden. Diese
Aufnahmen können auch für Zwecke von Werbung und Marketing, sowohl in gedruckter Form als
auch in elektronischer Form (Social Media) sowie in Rundfunk und Fernsehen verwendet werden. Der
Veranstalter gewährleistet, dass die Verwendung dieser Aufnahme jeweils nur im Rahmen eines
positiven Gesamtausdruckes erfolgt.


13. Änderung der Veranstaltung

Geringfügige bzw. sachlich gerechtfertigte Besetzungs- und Programmänderungen sind vorbehalten
und berechtigen nicht zur Rückgabe oder zum Umtausch von Karten und auch zu keiner
Preisminderung. Ankündigungen zur Besetzung der Veranstaltung gelten nicht als Geschäftsgrundlage
des zwischen des/der Kunden/Kundin und dem Veranstalter abgeschlossenen Vertrags. Änderungen
der Besetzung bleiben somit ausdrücklich dem Veranstalter vorbehalten.


14. Absage der Veranstaltung

Veranstaltungen können aufgrund technischer Gebrechen, behördlicher und/oder gesetzlicher
Anordnung/Auflagen, Erkrankung oder Verhinderung der/s Künstler/s oder schlechter Witterung
(insbesondere Hagel oder Sturm) abgesagt werden.
Im Falle der Absage einer Veranstaltung des Veranstalters kann das Ticket innerhalb von sechs
Monaten ab dem Veranstaltungsdatum refundiert werden. Die Refundierung muss schriftlich
beantragt werden. Danach ist jeglicher Ersatz ausgeschlossen.


15. Abbruch der Veranstaltung

Wenn die Wetterbedingungen den normalen Ablauf der Veranstaltung nicht erlauben, behält sich der
Veranstalter das Recht vor, den Beginn der Aufführung zu verschieben, bevor beschlossen und
verkündet wird, ob die Veranstaltung allenfalls ausfallen muss. Der Veranstalter behält sich auch vor,
die Vorstellung zu unterbrechen und später fortzusetzen. Die Entscheidung obliegt dem Veranstalter
und erfolgt von diesem vor Ort.
Kurzfristige zeitliche Verschiebungen des Veranstaltungsbeginns berechtigen die Kunden/innen nicht
zur Rückgabe von Tickets. Es obliegt den Kunden/innen, sich am Veranstaltungstag über allfällige
Änderungen zu informieren.
Bei Abbruch einer Veranstaltung wird der Ticketpreis zurückerstattet, sofern die Aufführung zum
Zeitpunkt des Abbruchs weniger als 45 Minuten gedauert hat.


16. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder nach Vertragsabschluss werden,
bleibt davon die Wirksamkeit dieser AGB im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen
Bestimmungen tritt eine wirksame Regelung, die der Zielsetzung, welche die Vertragsparteien mit der
unwirksamen Bestimmung verfolgt haben, am nächsten kommt.


17. Schlussbestimmungen

17.1. Die Vertragsbeziehungen zwischen dem Palais und Kunden aufgrund von Online-Bestellungen und sämtliche Ansprüche daraus unterliegen dem Recht der Republik Österreich unter Ausschluss der
Normen des Internationalen Privatrechtes und des UN-Kaufrechts.
17.2. Für Streitigkeiten aus den Vertragsbeziehungen zwischen dem Palais und Kunden ist das für den
Sitz des Palais sachlich und örtlich zuständige Gericht ausschließlich zuständig.


18. Informationen und Fragen an:

Palais Liechtenstein
Liechtenstein Gruppe AG, Immobilien Wien
Abteilung Event Management
Fürstengasse 1
1090 Wien
Telefon +43 1 319 57 67-0 (Mo-Fr 9.00 – 17.00 Uhr)
office@palaisliechtenstein.com

Your tickets

You do not have any tickets in your shopping cart.