KUNST.MOMENTE 2025
In unserer neuen Reihe KUNST.MOMENTE können die Palais Liechtenstein und die Fürstlichen Sammlungen im Detail erlebt werden!
In Führungen zu jährlich wechselnden Themen bietet sich die Gelegenheit, die Vielfalt einer der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt zu erschließen und die beiden liechtensteinischen Palais aus besonderen Blickwinkeln kennenzulernen - für einzigartige Kunstmomente!
Welche Führungen im kommenden Jahr angeboten werden, lesen Sie hier.
GARTENPALAIS
ALLES GUTE!
Die spektakulären Sammlungsankäufe des Fürsten
Anlässlich des 80. Geburtstags Seiner Durchlaucht Hans Adam II widmen wir uns seinen beeindruckenden Ankäufen für die Fürstlichen Sammlungen. Diese bereichern die Präsentation im GARTENPALAIS und STADTPALAIS Liechtenstein und bauen den historisch gewachsenen Sammlungsbestand aus. Vom teuersten Möbelstück der Welt im GARTENPALAIS bis zu Meisterwerken von Hans Makart und Friedrich von Amerling im STADTPALAIS umfassen die Erwerbungen unterschiedliche Genres und Stile der Kunstgeschichte.
GÖTTERGESCHICHTEN
Mythologische Erzählungen im GARTENPALAIS Liechtenstein
Die barocken Fresken Johann Michael Rottmayrs und Andrea Pozzos machen das GARTENPALAIS Liechtenstein zu einem Ort der Musen und Helden. Wandeln Sie unter den Göttern und erfahren Sie mehr über die mythologischen Geschichten in der Ausstattung - wie die tragische Liebesgeschichte von Venus und Adonis oder die Heldentaten des Herkules.
STADTPALAIS
ALLES GUTE!
Die spektakulären Sammlungsankäufe des Fürsten
Anlässlich des 80. Geburtstags Seiner Durchlaucht Hans Adam II widmen wir uns seinen beeindruckenden Ankäufen für die Fürstlichen Sammlungen. Diese bereichern die Präsentation im GARTENPALAIS und STADTPALAIS Liechtenstein und bauen den historisch gewachsenen Sammlungsbestand aus. Vom teuersten Möbelstück der Welt im GARTENPALAIS bis zu Meisterwerken von Hans Makart und Friedrich von Amerling im STADTPALAIS umfassen die Erwerbungen unterschiedliche Genres und Stile der Kunstgeschichte.
THONET, LOBMEYR & SWAROVSKI
Traditionsunternehmen im STADTPALAIS Liechtenstein
Lassen Sie Ihren Blick von oben nach unten schweifen - zur glitzernden Decke und den raffinierten Parkettböden. Finden Sie dabei mehr über die handwerklichen und künstlerischen Arbeiten österreichischer Traditionsunternehmen im STADTPALAIS Liechtenstein heraus. Deren generationenübergreifende Expertise begeisterte damals, im 19. Jahrhundert, als Michael Thonet für den Fürsten von Liechtenstein tätig war, wie heute, nachdem Lobmeyr und Swarovski die Räumlichkeiten zwischen 2008 und 2013 wieder zum Strahlen brachten.
KUNST.MOMENTE
PALAIS LIECHTENSTEIN
ganzjährig zu ausgewählten Terminen
auf Deutsch | Dauer 1h
Einzelticket EUR 24,-